Ehrliches Feedback und praxisnahes Kommunikationstraining für Ihren Erfolg Über 80% neue Produkte zum Festpreis; Das ist das neue eBay. Finde ‪Betriebsrat‬! Riesenauswahl an Markenqualität. Folge Deiner Leidenschaft bei eBay Kommunikation mit dem Arbeitgeber nicht nur in Krisenzeiten ; Erfolgreich Verhandeln als Betriebsrat ; Manipulation in Verhandlungen ; Armdrücken - aber fair! Wie Sie mit Ihrem Arbeitgeber richtig verhandeln ; Erfolgreich Argumentieren als Betriebsrat ; Als Betriebsrat stilsicher und selbstbewusst: Knigge zeigt, wie es geh Kommunikation zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber. Damit der Betriebsrat seine Aufgaben ordnungsgemäß erfüllen kann, ist eine gute Kommunikation mit dem Arbeitgeber das A und O. Doch gegensätzliche Interessen führen schnell zum Streit - oder gar einer kommunikativen Eiszeit
Miteinander besser reden - Kommunikation für Betriebsräte. Du hast den ganzen Tag geredet und geredet. Mit Kollegen. Mit dem Arbeitgeber. Und im Betriebsrat. In der Betriebsratssitzung wurde wieder mal heftig diskutiert. Die Gespräche mit dem Arbeitgeber waren nervernaufreibend und führten zu keinem Ergebnis Dem Arbeitgeber wird durch eine gelungene Betriebsversammlung gezeigt, dass der Betriebsrat von den Mitarbeitern unterstützt wird. Dies stärkt seine Position in Verhandlungen. Mitglieder des Betriebsrats können auch das direkte Gespräch mit den Arbeitnehmern suchen, beispielsweise bei Betriebsrundgängen oder in regelmäßigen Sprechstunden. Der Betriebsrat muss nicht zum besten Freund werden - schließlich steht man weiterhin auf Seiten des Arbeitgebers und verfolgt dementsprechend andere Interessen - doch man sollte sich hin und wieder vor Augen führen, dass der vermeintliche Gegner nicht nur ein Hindernis sein muss, sondern oft auch eine Chance darstellt, andere Sichtweisen zu erfahren und Wege einzuschlagen, die einem.
Informationen des Betriebsrats: Der Betriebsrat selbst hat ein großes Interesse seine eigene Arbeit darzustellen. Viermal im Jahr müssen Betriebsversammlungen durchgeführt werden, aber viele Mitarbeiter verpassen diese Gelegenheiten durch verteilte Standorte oder Schichtarbeit. Ein eigener Kanal in der App ist für den Betriebsrat also sehr attraktiv Kommunikation Gesprächsführung Konfliktmanagement Öffentlichkeitsarbeit Persönlichkeit Symposien Soziale Angelegenheiten: Der Arbeitgeber hat den Betriebsrat über alle in § 87 Abs. 1 BetrVG geregelten Angelegenheiten so umfassend zu informieren, dass der Betriebsrat denselben Informationsstand erhält wie er. Aufgrund des Initiativrechts des Betriebsrats in sozialen Angelegenheiten. Ein Betriebsrat, der seine Rechte zwar kennt, aber nicht in der Lage ist, diese in Verhandlungen mit dem Arbeitgeber, auf Betriebsversammlungen oder in Gesprächen mit der Belegschaft zu artikulieren, wird seine Aufgaben nicht erfolgreich bewältigen können. In genau diesem Sinne hat beispielsweise das Sächsische LAG in seiner Entscheidung vom 22.11.2002 - 9 TaBV 17/02 mit der Begründung.
Der Betriebsrat Blog Kuriose Urteile, skandalöse Arbeitsverhältnisse und wilde Auseinandersetzungen zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern: In unserem Betriebsrat Blog kommentieren Juristen und andere Mitarbeiter des Schulungsanbieters ifb (Institut zur Fortbildung von Betriebsräten) das aktuelle Geschehen im Arbeitsrecht und anderen Themen, die Ihre Arbeit im Betriebsrat betreffen Das Betriebsverfassungsgesetz sieht vor, dass Arbeitgeber und Betriebsrat zum Wohl der Arbeitnehmer des Betriebs vertrauensvoll zusammen arbeiten. Um diese Vorgabe des Gesetzgebers umzusetzen, ist die Kenntnis der betriebsverfassungsrechtlichen Grundlagen auf beiden Seiten unerlässlich. Dies ist von besonderer Bedeutung, wenn neue Mitarbeiter in die Personalabteilung eintreten, wenn erstmals.
Können Arbeitgeber und Betriebsrat sich nicht einigen, wird eine Entscheidungsstelle gegründet. Diese besteht aus In Unternehmen, in denen offene Kommunikation und gegenseitiger Respekt gelebt werden, arbeiten Geschäftsführung und Betriebsrat gut - im Interesse aller wohlgemerkt - zusammen und die Mitglieder des Betriebsrates werden respektiert und geschätzt. Aber es gibt. Betriebsräte sind in der Regel hervorragend geschult. In diesem Seminar erhalten Sie aus Sicht des Arbeitgebers einen systematischen Überblick über die Rechte des Betriebsrats - und dessen Grenzen. Sie erfahren, wie Sie auch in rechtlich verfahrenen Situationen mit dem Betriebsrat zu Lösungen kommen
Arbeitgeber und Betriebsrat sind verpflichtet, über strittige Fragen mit dem ernsten Willen zur Einigung zu verhandeln (§ 74 (1) BetrVG). Wenn das scheitert, können beide Seiten die Einigungsstelle anrufen, deren Spruch in vielen Fällen die Einigung ersetzt Der Betriebsrat war der Ansicht, dass die durch die Anschaffung und Installation der Bildschirme entstehenden Kosten vertretbar seien. Da der Arbeitgeber sich weigerte, zog er vor Gericht. Arbeitgeber muss keine LED-Monitore bereitstellen. Die Entscheidung: Das LAG Hessen wies die Klage des Betriebsrats ab (19.10.2017, Az. 16 TaBV 176/16). In.
Arbeitsrecht für Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung · Grundlagen des Arbeits- und Betriebsverfassungsrechts · Aufgaben der JAV · Geschäftsführung - Vorsitz und Stellvertreter - Ersatzmitglieder - Sitzungen - Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat · Sprechstunden · Das Arbeits- und Ausbildungsverhältnis - von der Bewerbung zur Einstellun Der Betriebsrat entscheidet grundsätzlich selbst, wo und wann er seine Arbeit verrichtet. Der Arbeitgeber hat bei dieser Frage kein Weisungsrecht. Allerdings sollte der Betriebsrat aus eigenem Interesse überlegen, ob tatsächliche Zusammenkünfte überhaupt sinnvoll sind. Untersagen kann der Arbeitgeber eine Betriebsratssitzung in Hinblick. Der Arbeitgeber hat die Pflicht, den Betriebsrat vollständig zu unterrichten und ihm die erforderlichen Unterlagen auszuhändigen, bevor er einen Beschluss durchsetzen darf. Besonders auf die Person an sich und die Auswirkungen durch die geplante Maßnahme sind für den Betriebsrat von Interesse. Verweigert er schriftlich innerhalb von einer Woche nach der Unterrichtung die Zustimmung, so. Vor allem für Arbeitnehmer stellt der Betriebsrat ein wichtiges Organ dar, um Meinungen und Interessen im Betrieb deutlich zu machen. Der Betriebsrat hat verschiedene Aufgaben, die im Sinne der allgemeinen Arbeitnehmerinteressen liegen sollten. Aufgrund der Vertreterfunktion des Rates werden dessen Mitglieder regelmäßig neu gewählt. Damit dabei alles geregelt abläuft, wird zunächst ein.
Ein Betrieb ohne Betriebsrat ist im engeren Sinne ein Betrieb, der über keine betriebsverfassungsrechtliche Arbeitnehmervertretung verfügt. Im weiteren Sinne werden unter dem Begriff auch alternative Vertretungsformen in Betrieben verstanden. In Betrieben ohne Betriebsrat vertreten Arbeitnehmer ihre Interessen entweder individuell oder sie organisieren sich in kollektiven Gremien Wenn der Betriebsrat annehmen kann, dass durch die Einschaltung eines Rechtsanwalts eine gütliche Einigung mit dem Arbeitgeber ohne ein gerichtliches Verfahren erreicht werden kann, hat der Arbeitgeber grundsätzlich auch die durch die außergerichtliche Tätigkeit entstehenden Rechtsanwaltsgebühren zu übernehmen (LAG Schleswig-Holstein, Beschluss vom 20.07.1999 - 3 TaBV 16/99)
Vier inhaltliche Themenfelder haben sich im Laufe der Arbeit herausgebildet: Strategiearbeit, erfolgreich verändern, Führung zusammen mit Personalentwick-lung und Qualifizierung der Betriebsräte sowie das Thema Kommunikation im Betriebsrat und mit der Belegschaft. Diese Themen und ihre Relevanz für di Betriebsräte haben ebenso wie Arbeitnehmer, die beruflich tätig sind, ein Interesse daran, ihre Anwesenheit im Betrieb zu dokumentieren. Die Zeiterfassung dient dazu, An- und Abwesenheit zu dokumentieren und diese für die Vergütungsabrechnung an das Abrechnungssystem zu übergeben. Zurück zu Basiswissen Betriebsratsarbeit . Die Top-Titel zu dem Thema Christian Schoof Das Lexikon für die. Der Betriebsrat hat darüber zu wachen, dass die zugunsten der Arbeitnehmer geltenden Gesetze, Verordnungen und Unfallverhütungsvorschriften, Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen vom Arbeitgeber eingehalten werden. (Paragraf 80 Absatz 1 jugendlichen Arbeitnehmer und Auszubildenden teilnehmen (§ 39 Abs. 2 BetrVG). 8.1.2 Besuch am Arbeitsplatz Inwieweit die Kommunikation zwischen dem einzelnen Arbeitnehmer und dem Be-triebsrat auf die Sprechstunde des Betriebsrats beschränkt ist, ist umstritten. Einig-keit besteht insoweit, dass der Betriebsrat auch einzelne Arbeitnehmer am. Der Betriebsrat hat gegenüber dem Arbeitgeber jedoch nur einen Überlassungsanspruch. Er darf grundsätzlich nicht selbstständig tätig werden und die Mittel beschaffen. Nur wenn die Betriebsratstätigkeit sonst unmöglich wird, darf er ausnahmsweise die Sachmittel auf Kosten des Arbeitgebers selbstständig beschaffen. Soweit es zur ordnungsgemäßen Erfüllung der Betriebsratsaufgaben.
Der Betriebsrat ist hier immer mit im Boot, weil alle Maßnahmen zum Verhalten bei Pandemien nach §87 BetrVG mitbestimmungspflichtig sind. Und persönliche finde ich eine gemeinsame Kommunikation und Sprachen von Betriebsrat und Arbeitgeber wichtig. Das verleiht den KollegInnen Sicherheit. Die Diskussionen im Betriebsrat sollten zielgerichtet. - Betriebsrat, Gesamtbetriebsrat, Konzernbetriebsrat - Individualarbeitsrecht und kollektives Arbeitsrecht - Arbeitgeber, Betrieb, Unternehmen, Konzern - Tarifvertrag, Betriebsvereinbarung und Regelungsabrede Allgemeine Aufgaben des Betriebsrats und seiner Mitglieder - Die Geschäftführung des Betriebsrats - Zuständigkeiten - Betriebsratssitzun Jahrelang haben sie sich gegen permanente und systematische Angriffe des Arbeitgebers zur Wehr setzen müssen. Nachdem der Arbeitgeber die Betriebsratswahl erfolgreich angefochten hatte, stand der Betriebsrat sogar komplett vor dem Aus. Doch nun haben die IG Metall-Betriebsräte bei der Neuwahl bei einem mittelständischen Anlagenbauer in Rheinland-Pfalz klar gewonnen - vor allem weil sie.
Wenn sich Betriebsrat und Arbeitgeber_in nicht einigen, kann die Einigungsstelle angerufen werden. MOBILES ARBEITEN 6 Kann der Betriebsrat mobiles Arbeiten zeitlich begrenzen? Bei der Ausgestaltung betrieblicher Arbeitszeitregelungen hat der Betriebsrat ein umfassendes Mitbestimmungsrecht. Nach § 87 Abs. 1 Nr. 2 BetrVG hat der Betriebsrat bezüglich Beginn und Ende sowie bei der Verteilung. Können sich Betriebsrat und Arbeitgeber einmal nicht gütlich einigen, muss das Arbeitsgericht oder die Einigungsstelle entscheiden. Nach § 2 Abs. 1 BetrVG sollen Arbeitgeber und Betriebsrat unter Beachtung der geltenden Tarifverträge zusammenarbeiten. Hierdurch wird klargestellt, dass Arbeitgeber und Betriebsrat an die tarifvertraglichen Vorgaben gebunden sind. Voraussetzung dafür.
Sie sind hier: Startseite » BetriebsräteSeminare » JAV » Arbeitsrecht und Kommunikation II - Spezialfragen Wissen für die JAV II 01.03 . - 05.03.2021 - 21104 - Willingen, H+ Hotel Willingen 03.05 . - 07.05.2021 - 21110 - Timmendorfer Strand, Country Hotel Timmendorfer Strand 23.08. - 27.08.2021 - 21109 - Bremerhaven, nordsee Hotel Bremerhaven Fischereihafen Seminarinhal br-spezial ist ein Seminaranbieter für Betriebsräte, Personalräte, Schwerbehindertenvertreter sowie Jugend- und Auszubildendenvertreter . br-spezial - Seminare für Betriebsräte. Suche > Seminare mit Herz. In unseren Seminaren wird der Praxisbezug großgeschrieben. Das garantiert einen hohen praktischen Nutzen für die Teilnehmer. Wir sind stolz darauf, dass alle Seminare von erfahrenen. Oft bremst der Betriebsrat den Arbeitgeber aus: Da bekommen Sie dann in einer Verhandlung gesagt: Die Bilanzen, die Sie uns vorgelegt haben, können wir nicht nachvollziehen.Deshalb lehnen wir Ihre Argumente gegen eine Lohnerhöhung ab! wenn Ihre Arbeitnehmer-Vertreter von einer Gewerkschafts-Schulung wiederkommen, sind die wie ausgewechselt Haben sich Arbeitgeber und Betriebsrat in einer der sozialen Angelegenheiten des § 87 BetrVG (noch) nicht geeinigt und liegt auch (noch) keine Entscheidung der Einigungsstelle vor, darf der Arbeitgeber in diesem Bereich grundsätzlich keine Maßnahmen durchführen oder Entscheidungen treffen. Tut er dies dennoch, verletzt er damit das Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats. In diesem Fall steht.
Neben Grundlagenseminaren im Betriebsverfassungsrecht, Personalvertretungsrecht und im Arbeitsrecht bieten wir speziell konzipierte Aufbau- und Spezialseminare gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG und § 44 LPVG BW an. Unser Angebot richtet sich nicht nur an die Mitglieder des Betriebsrats oder Personalrats, sondern auch an die Mitglieder der JAV, der Schwerbehindertenvertretung und des. Nach der Wahl muss der Betriebsrat dem Arbeitgeber lediglich die Namen der freizustellenden Mitglieder mitteilen. Freigestellte Betriebsratsmitglieder müssen sich, wenn sie Betriebsratstätigkeiten außerhalb des Betriebs wahrnehmen beim Arbeitgeber abmelden und anzeigen, wenn sie in den Betrieb zurückkehren. Der Arbeitgeber hat ein berechtigtes Interesse daran zu wissen, ob sie im Betrieb.
Um Arbeitnehmer/innen die Möglichkeit zur Beratung mit dem Betriebsrat (BR) zu geben, kann der BR Sprechstunden einrichten (§39 Abs.1 BetrVG). Zeit und Ort der Sprechstunden sind mit dem Arbeitgeber zu vereinbaren. Dieser hat dann die notwendigen Mittel zur Verfügung zustellen. Sollte eine Einigung mit dem Arbeitgeber nicht zustande kommen, kann die Einigungsstelle angerufen werden um eine. Ein Betriebsrat, mit dem der Arbeitgeber konstruktiv umgeht, verhält sich in der Regel konstruktiv. Die Kommunikation mit dem Betriebsrat sollte man deswegen nicht dem Zufall überlassen. In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie die Kommunikation mit dem Betriebsrat gemeinsam gestalten können. Termin: 17. Oktober 201 Betriebsrat: was Arbeitgeber wissen müssen. Ziel eines Betriebsrats ist es, die Interessen der Mitarbeiter innerhalb eines Unternehmens gegenüber der Geschäftsleitung zu vertreten und sich für eine konstruktive Zusammenarbeit sowie für angemessene Arbeitsbedingungen einzusetzen
Top Arbeitgeber mit stetiger Selbstreflexion des Managements, aktivem Betriebsrat und offener Kommunikation. 4,5. Empfohlen. Mai 2019. Führungskraft / Management Hat zum Zeitpunkt der Bewertung bei EOS GmbH - Electro Optical Systems in Krailling gearbeitet. Gut am Arbeitgeber finde ich. Es gibt sehr viele positive Punkte, aber nicht zuletzt bin ich hier, weil die Technologie eine große. Liebe Betriebsräte, das Rückgrat Ihrer Arbeit ist Ihre interne Organisation, die Absprache und die Planung Ihrer weiteren Schritte. Sie müssen in der Lage sein Ihre Arbeit nach draußen zu kommunizieren - sei es durch die Betriebsversammlung oder die Öffentlichkeitsarbeit des Betriebsrates.. Durch eine gelungene Kommunikation die Betriebsratsarbeit transparent gestalten Der Arbeitgeber kann auch mit einzelnen Mitarbeitern die Einführung der Kurzarbeit vereinbaren. Dies kann auch bereits im ursprünglichen Arbeitsvertrag geschehen. Das ist insbesondere in Betrieben relevant, in denen kein Betriebsrat gebildet ist. Zustimmung des Betriebsrates zur Kurzarbei
Der Arbeitgeber und der Betriebsrat. In Unternehmen mit Betriebsrat gilt der Arbeitgeber als ein Organ der Betriebsverfassung. Im Rahmen der Kommunikation mit dem Betriebsrat übernimmt eine entscheidungsbefugte Person die Position des Arbeitgebers. Sie muss sachkundig und durch das Unternehmen berechtigt sein, dem Betriebsrat auf Nachfrage. Sie wollen mehr zum Thema Arbeitsrecht erfahren? Dann sind Sie hier richtig. Arbeitsrecht.org bietet Ihnen exklusives Expertenwissen, Top-Downloads, einen Fachliteratur-Shop und ein Lexikon, das Ihnen Begriffe des Arbeitsrechts leicht erklärt. Für Betriebsräte, Personalräte und Mitarbeitervertretung Der Betriebsrat ist nicht verpflichtet, den Arbeitgeberverband über anstehende Betriebs- oder Abteilungsversammlungen zu informieren. Das gleiche gilt für den Arbeitgeber, der einen Vertreter hinzuzuziehen möchte. Er hat keine Mitteilungspflicht gegenüber dem Betriebsrat. Trotzdem sei auch in diesem Zusammenhang erwähnt, dass zwischen den.
Die Arbeitgeberin beschäftigt in ihrem Betrieb rund 22.000 Arbeitnehmer. Der Betriebsrat besteht aus 45 Betriebsratsmitgliedern. Alle nehmen ausschließlich Betriebsratsaufgaben wahr. Zwei mit der Arbeitgeberin geschlossene Betriebsvereinbarungen sahen die Bestellung von bis zu 580 (Kommunikations-)beauftragten mit einem Zeitkontingent von. Arbeitsrecht / SBV und Sozialrecht Thomas Pristin Tel. 040/606 706-22 thomas.pristin@dgb-bildungswerk.de Betriebsverfassungsrecht / Wirtschaftsausschuss Altun Jenner Tel. 040/606 706-13 altun.jenner@dgb-bildungswerk.de Datenschutz / Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit / Wirtschaft und Unternehmensentwicklung Stefan Cors Tel. 02324/508-42 Unlautere Kommunikation: Die Strategie der Arbeitgeberseite kann auch sein, über die Kommunikation Unfrieden im Betriebsrat zu stiften und ihn so zu schwächen: Der Arbeitgeber bezieht einzelne in die Kommunikation ein und grenzt andere aus. Oder verschiedene Arbeitgebervertreter kommunizieren an verschiedene Betriebsratsmitglieder unterschiedliche Positionen und Sachverhalte, so dass niemand Arbeitnehmerdatenschutz ist der Schutz des allgemeinen Persönlichkeitsrechts und insbesondere des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung von Personen in ihrer Eigenschaft als Arbeitnehmer im Unternehmen. Synonym werden auch die Begriffe Mitarbeiterdatenschutz, Beschäftigtendatenschutz und Personaldatenschutz und Betriebsdatenschutz (DGB-Entwurf) verwendet Zum Beispiel wird der Betriebsrat sich bei der Auswahl der Kommunikations- und IT-Infrastruktur dem Willen des Arbeitgebers beugen und mit den Mitteln arbeiten müssen, die ihm dieser zur Verfügung stellt. Neben der rechtlichen Komponente können auch praktische Erwägungen ins Feld geführt werden. Die Auslegung würde zu einem erheblichen bürokratischen Mehraufwand für den Betriebsrat.
Betriebsräte in High-Tech- und Telekom-Unternehmen spürten sie zuerst: Die Entfremdung zwischen ihnen und der Belegschaft. Die alte Rolle als Schützer erworbener Rechte hat offenbar ausgedient. Das gesellschaftspolitische Diskussionsforum (gedifo) sucht nach einem neuen Selbstverständnis der bestriebsrätlichen Arbeit. Kommunikation und Netzwerkarbeit stehen dabei im Vordergrund. Durchs. Stackfield bietet alle Tools, die Dein Team braucht, um produktiv arbeiten zu können Arbeitgeber und Betriebsrat sollen nach den Vorgaben des Betriebsverfassungsgesetzes nicht als Gegner auftreten. Sie haben vielmehr vertrauensvoll zum Wohl der Arbeitnehmer und des Betriebs zusammenzuwirken. Zu diesem Zweck ist das Alleinentscheidungsrecht des Arbeitgebers in zahlreichen sozialen, personellen und wirtschaftlichen Angelegenheiten durch verschieden stark ausgestaltete.
Und in bestimmen Konstellationen kann es darauf ankommen, wann genau dem Betriebsrat eine Erklärung zugeht (z.B. bei Einleitung des Verfahrens zur Anhörung des Betriebsrats bei Kündigungen nach § 102 BetrVG). Wenn der Arbeitgeber keine Kenntnis von etwaigen Abwesenheiten des Betriebsratsvorsitzenden bzw. des Stellvertreters hat, kann er kaum nachvollziehen, ob ein Verhinderungsfall. Das gemeinsame Beratungsrecht von Betriebsrat und Arbeitgeber; Das Zustimmungsrecht durch den Betriebsrat z.B. bei Kündigungen Das Recht des Betriebsrats auf Schulung und Kostenübernahme. Dem Betriebsrat entstehen durch seine Tätigkeiten Kosten, für die nach § 40 BetrVG der Arbeitgeber aufkommen muss. Dabei hat der Betriebsrat das Recht, dass der Arbeitgeber für die entstandenen Kosten. Viele Arbeitgeber möchten nicht, dass sich ein Betriebsrat im Unternehmen formiert. Sie befürchten, dass Ihnen die Kontrolle entgleitet, dass die Arbeitnehmer die betrieblichen Zügel in die Hand nehmen und ihr Unternehmen wohlmöglich in eine unerwünschte Richtung lenken. Diese Befürchtung ist zwar verständlich, doch im Prinzip stellt das intensive Engagement der Belegschaft eine echte. Internet und E-Mail Nutzung für Betriebsratsmitglieder. Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 14.07.2010, 7 ABR 80/08. Internetzugang und die Einrichtung eigener Email-Adressen gehören zu den Sachmitteln, die ein Arbeitgeber dem Betriebsrat nach § 40 Abs. 2 BetrVG zur Verfügung zu stellen hat, sofern berechtigte Belange des Arbeitgebers nicht entgegenstehen
Nach einer Entscheidung des Landesarbeitsgerichts (LAG) Rheinland-Pfalz kann ein Arbeitgeber einen Mitarbeiter innerhalb eines Unternehmens auch gegen dessen Willen umsetzen. Der Fall aus der Praxis. Eine Arbeitnehmerin war als Pflegerin in einer Klinik in Vollzeit beschäftigt. Nach ihrem Arbeitsvertrag wurde sie im Fachbereich Psychiatrie. Alle Mitglieder des Betriebsrats benötigen Kenntnisse über das Betriebsverfassungsrecht und die Arbeit im Betriebsrat. Die in dieser Schulung vermittelten Kenntnisse sind als Grundlage für die Arbeit aller Betriebsratsmitglieder unentbehrlich, und jedes Mitglied ist verpflichtet, sich diese Kenntnisse zur Vorbereitung auf die Wahrnehmung seines Mandats anzueignen. Daher ist die Teilnahme an. Auch muss der Betriebsrat einer solchen Kontrolle zustimmen. In der Regel treffen Arbeitgeber solche Maßnahmen dann, wenn beispielsweise immer wieder Geld in der Kasse fehlt. Ist der Fall. Die Kommunikation mit der Belegschaft und das Erstellen von Informationsmaterial sind wichtige Aufgaben des Betriebsrats bzw. Personalrats. Daher sind die Kenntnisse, die in diesem Seminar vermittelt werden, für die Arbeit des Betriebsrats gem. § 37 Abs. 6 BetrVG bzw. des Personalrats gem. § 46 Abs. 6 BPersVG erforderlich Der Betriebsrat kann mitbestimmen, soweit eine gesetzliche oder tarifliche Reglung nicht besteht (BetrVG § 87 (1) Satz 1) und der Arbeitgeber Gestaltungsspielräume hat. Das Mitbestimmungsrecht nach § 87 (1) Nr.7 hat seine Grundlage in den nicht abschließenden gesetzlichen Vorschriften, den allgemeinen Schutzzielen, wie sie zum Beispiel in der Arbeitsstättenverordnung zu finden sind.
Doch nun hat der Betriebsrat durch gute Kommunikation und Beteiligung bei der Neuwahl klar gewonnen. Jahrelang haben sie sich gegen permanente und systematische Angriffe des Arbeitgebers zur Wehr setzen müssen. Nachdem der Arbeitgeber die Betriebsratswahl erfolgreich angefochten hatte, stand der Betriebsrat sogar komplett vor dem Aus. Doch nun haben die IG Metall-Betriebsräte bei der Neuwahl. Als Mitglied in Betriebsrat, Personalrat, SBV und JAV müssen Sie zum Wohle Ihrer Kollegen über das Thema Mobile Arbeit und Kommunikation aktuell informiert sein, um mit rechtlichen Fragen zu Datenschutzproblemen oder Cloud & Co. umgehen zu können. Inhalt und Themen: Home-Office, Telearbeit, mobile Arbeitskommunikation. Grundlagen und -begriffe: Homeoffice, Telearbeit, mobile Arbeit und. Grundlagen- und Spezial-Wissen in Arbeitsrecht, Betriebsverfassungsrecht bzw. Personalvertretungsrecht sind unverzichtbar für alle Mitglieder in Betriebsrat, Personalrat, SBV und JAV. Zusätzlich sind in besonders schwierigen und überraschenden Situationen im Unternehmen spezielle Kenntnisse nötig. Denn dann ist eine selbstbewusste und handlungsfähige Arbeitnehmervertretung wichtig. Damit. Der Betriebsrat sollten die Beschäftigten immer wieder darüber informieren, dass sie das Recht haben, bei Gesprächen mit dem Arbeitgeber ein Mitglied des Betriebsrats hinzuziehen. Der Arbeitgeber kann das Hinzuziehen des Betriebsrats nicht verweigern, wenn es in einem Gespräch zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber um Fragen der Arbeitszeitveränderung (Lage und Dauer) geht (§82 BetrVG - IV Der Betriebsrat ist das Interessenvertretungsorgan der Arbeitnehmer auf Betriebsebene. Seine Funktionsperiode beträgt 5 Jahre. Für Betriebsräte, die sich bis 31.12.2016 konstituiert haben, beträgt die Funktionsperiode 4 Jahre. Aufgaben. Der Betriebsrat verfügt über zahlreiche Befugnisse. Diese reichen etwa vom Abschluss von Betriebsvereinbarungen, über die Mitwirkung bei Kündungen. Seminare für Betriebsräte und Personalräte, Fachtagungen, Spezialseminare, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Schwerbehindertenvertretung, Auszubildendenvertretungjetzt passende Seminare finden